Junge Obstbäume haben in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht ein beachtenswertes Potential, ein Obstbaum kann im Laufe seines Lebens 30 bis 50 Tonnen Obst liefern und speichert bis zu 1.500 kg CO2. Um diese starken Zahlen zu erreichen, ist eine gewisse Sorgfalt von der Pflanzung über den Jungbaumschnitt bis zur Bestandspflege Voraussetzung.
Der OGV Mössingen veranstaltete hierzu am 1. Februar 2025 im Lehrgarten einen Jungbaumschnittkurs.
45 Kursteilnehmer lernten von der Baumpflanzung mit Pflanzschnitt (Bild)
über die Baumpflege im sortenspezifisch modifizierten Öschbergschnitt die Grundlagen des Obstbaus für den Hausgebrauch. Auch die Erkennung und der Umgang mit Baumkrankheiten, Schädlingen und die Wichtigkeit der Baumscheiben wurden ebenso vermittelt.
Neben Albert Föll, hier auf der Leiter
gaben Hans-Günter Wener, Martin Wörnle, Reiner Gaub und Werner Maier an geeigneten Jungbäumen strategische Hinweise für einen sinnvollen Erziehungsschnitt.
Das perfekte Wetter, die ungezwungene und humorvolle Atmosphäre und das aktive Interesse der Kursteilnehmer ergaben zusammen eine gelungene Veranstaltung.
Jeder gesunde Baum zählt zur Erhaltung unserer Heimat und einmaligen Kulturlandschaft, daher sind Veranstaltungen wie diese wichtig. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Ausführenden.