Obstbaumschnitt für Frauen 2025

Am 15. Februar 2025 fand unter Leitung der Fachwartin Ulrike Klinkmüller der alljährliche Schnittkurs des OGV für Frauen statt. 15 Teilnehmerinnen fanden sich bei leichtem Frost zu der gut zweistündigen Veranstaltung auf einem Allmendteil in Belsen ein.

In einer kurzen Einführung erläuterte die Kursleiterin geeignetes Werkzeug: Eine scharfe Baumschere, eine bissige Säge und eine standfeste Leiter.
Anschließend demonstrierte sie die Grundzüge des Öschbergschnitts beispielhaft an zwei Leitästen und der Mitte eines entsprechend erzogenen Apfelbaumes der Sorte „Kaiser Wilhelm“.
Wichtig: Quertriebe in die Leitergassen entfernen, Leitäste steil führen und Fruchtäste unterordnen.


Darüber hinaus thematisierte sie Maßnahmen an Jungbäumen von Birne, Apfel und Mirabelle, die unter realistisch ungünstigen Verhältnissen (Schaf-Verbiss, Trockenheit, Nährstoffarmut) zu leiden hatten und entsprechend schwachen Zuwachs vorweisen. Hier ist das Anlegen einer offenen Baumscheibe  und eine Bodenverbesserung durch Kompost und organische Dünger empfehlenswert.