Schnittkurs Beeren und Rosen

Bei angenehmen Temperaturen besuchten 45 Interessierte unseren Schnittkurs.
Hans Wener musste als Kursleiter einspringen und vermittelte souverän das Vorgehen beim Schneiden von Beerensträuchern, Rosen und einigen Ziersträuchern. Dabei wurde reichlich diskutiert und nachgefragt.


Als wichtig für die Vitalität derJohannisbeeren wurde ein grasfreier Wurzelbereich mit organischer Abdeckung herausgestellt, in dem reges Bodenleben für Nährstoffe sorgt und die Verdunstung vermindert wird. Bei Bedarf kann eine Düngung für gesteigerten Neutrieb sorgen.
Beim Schnitt der Johannisbeeren wurde zuerst vergreistes Altholz entfernt und danach so ausgelichtet, dass die verbleibenden Triebe ausreichend Licht bekommen.

Im Anschluss wurden die verschiedenen Brombeeren und Himbeeren vorgestellt und Pfegetipps gegeben.
Nach einem Streifzug durch die Rosensorten wurde noch der Rückschnitt an einem Schmetterlingsstrauch demonstriert.

Kurz vor 12 Uhr endete der Kurs mit viel Beifall für den Kursleiter.